Erstleser
Bücher Hörspiele Theaterstücke

Rosas Montag in Köln
Ein Köln-Bilderbuch
mit Illustrationen von Rüdiger Trebels
Greven Verlag, Köln; ab 6 Jahren
Lesung mit Beamer-Präsentation

Kann das denn sein: Kamelle und Prinzengarde, singende und kostümierte Menschen auf Kölns Straßen, und all das mitten im Sommer? – Rosa, ein kleines Mädchen mit viel Phantasie im Gepäck, nimmt uns mit auf ihrem erlebnisreichen Rundgang durch Köln. Ihr staunender Blick auf die Dinge taucht die Stadt in ein anderes Licht: Der Dom aus Pappmaché, die Straßenbahn ein Rosenmontagszug, der Hauptbahnhof mit eigenem Karnevalsprinz und der Rhein eine große Straße unter Wasser …
Erstleser
Bücher Hörspiele Theaterstücke

Wenn Sonntag ist
52 Geschichten zum Vorlesen
Loewe Verlag, Bindlach (2016), darin:
Jörg Wolfradt, "Die kleine Nachtfee Zappenduster" und „Niklas vor der Bäckerei“
Die kleine Nachtfee Zappenduster hat gerade ihre Feenprüfung bestanden. In dieser Nacht soll sie das erste Mal alle Lichter im Dorf löschen. Wäre da nicht ein Mädchen, das gar nicht daran denkt einzuschlafen.
Niklas mag für sein Leben gern Butterkuchen mit Puddingcreme. Doch auf einmal ist es wie verhext: jedes Mal, wenn er vor dem Schaufenster der Bäckerei seines Dorfes steht, geht etwas schief.
Lesung und Werkstattgespräch im Rahmen einer Unterrichtsstunde, Leselänge etwa 20 Minuten; max. zwei Klassen, höchstens 60 Kinder

Aufgelockert wird die Lesung durch Fragen an die Kinder zu den einzelnen Geschichten (Habt ihr abends auch schon mal Probleme einzuschlafen, und was macht ihr dann? Was ist euer Lieblingsbuch? Bekommt man immer die Dinge, die man haben möchte?)
Erstleser
Bücher Hörspiele Theaterstücke

Ohrenbär
Die schönsten Geschichten zum Vorlesen
Ellermann Verlag, Hamburg, darin:
Jörg Wolfradt, Lilly und der Falltag
Die sechsjährige Lilli hat ziemlich viel Phantasie. Deshalb ist für sie kein Tag wie der andere. An einem Finstertag zum Beispiel löst sich alles um sie herum in Geräusche und Gerüche auf. Als Falltag ist, grübeln Lilli und ihr Freund Basti darüber nach, warum Dinge eigentlich herunter fallen. Und an einem Vergesstag vergisst Lilli nicht nur eine Verabredung, sie vergisst sogar, dass sie etwas vergessen hat…
Werkstattgespräch und Lesung im Rahmen einer Unterrichtsstunde, Leselänge etwa 20 Minuten; max. zwei Klassen, höchstens 60 Kinder

Aufgelockert wird die Lesung durch Fragen an die Kinder zu den einzelnen Geschichten (Habt ihr schon mal etwas Wichtiges vergessen? Wie ist das, wenn alles finster ist, ist das gruselig, geheimnisvoll? Warum schweben die Dinge nicht durch den Raum, ist da Klebstoff dran?)
Kinderkrimi
Bücher Hörspiele Theaterstücke


Kinderkrimi-Lesung
mit Beamer-Präsentation: Was macht eine Geschichte spannend?
"Wasseralarm oder: Der Fall Max"
Taschenbuch, 130 S.; Autumnus Verlag, Berlin
● Lesung und Beamer-Präsentation
Im Rahmen einer Lesung aus meinem aktuellen Kinderkrimi möchte ich mit den Kindern Ihrer Schule der Frage nachgehen, was man für eine gute Geschichte braucht, wie Spannung in einer Geschichte entsteht. Illustrieren möchte ich dies zwischen den Leseabschnitten anhand kleiner ausgewählter Filmausschnitte. – Wer oder was ist die Hauptfigur, welches Ziel verfolgt sie und welche Schwierigkeiten erwarten sie auf ihrem Weg dorthin?
„Wasseralarm oder: Der Fall Max“
Große Aufregung im Großen Haus. Als sein Goldfisch Max eines Morgens tot an der Wasseroberfläche treibt, hat der neunjährige Anton eine schlimme Ahnung: Max ist vergiftet worden. Schnell ist ihm und seinen beiden Detektivfreunden Jule und Primel klar: Der Täter lebt in unmittelbarer Nachbarschaft …
«Die Story ist äußerst spannend und wird Kinder ab 8 Jahren begeistern.» (ekz bibliotheksservice)
● Werkstattgespräch
Aus der eigenen „Werkstatt“ bringe ich Kinderbücher und Hörspiele mit, die ich geschrieben habe, Theaterplakate sowie Illustrationsentwürfe zu meinen Bilderbüchern. Außerdem stehe ich den Kindern für Fragen rund ums Schreiben zur Verfügung.
Dauer der Veranstaltung: 45 Minuten (max. 2 Klassen, höchstens 60 Kinder)
Termine für Lesungen:
Kinder-Workshops
Bücher Hörspiele Theaterstücke


Bilderbuch-Workshop
Wir erarbeiten anhand einer nur knapp umrissenen Vorgabe ein komplettes Bilderbuch. Wir entwickeln den Charakter der Hauptfigur und der Nebenfiguren und überlegen uns, wie wir die Geschichte am spannendsten erzählen können. Und wir geben den Figuren der Geschichte ein Gesicht, eine Gestalt, eine Umgebung. Am Ende hat jedes Kind sein eigenes Bilderbuch, mit individuell gestaltetem Umschlag, Titel und Name.
Thema: Geschichten entwickeln und zu Papier bringen
Altersstufe der Kinder: 6 – 10 Jahre
Gruppengröße: max. 12 Kinder
Dauer: 14 Stdn.
Präsentation der Ergebnisse am letzten Tag möglich
Jedes Kind erhält am Ende des Workshops sein eigenes Bilderbuch mit Name und Titel (DIN A4 quer; feste Bindung, fester Einband)
Kinder-Workshops
Bücher Hörspiele Theaterstücke


Comic-Workshop
In diesem Workshop können Grundschulkinder ihre eigenen Comicfiguren entwerfen und sich dazu Geschichten ausdenken. Sie erfahren, was Comics von anderen Büchern unterscheidet, wie man eine spannende Geschichte entwickelt und wie aus einem Strichmännchen eine Comicfigur entsteht. Dazu entwerfen die Kinder coole Grafiti-Buchstaben.
Thema: Comic-Figuren entwickeln und zu Papier bringen
Altersstufe der Kinder: 6 – 10 Jahre
Gruppengröße: max. 12 Kinder
Dauer: 14 Stdn.
Präsentation der Ergebnisse am letzten Tag möglich
Jedes Kind erhält am Ende des Workshops sein eigenes Comic-Heft (DIN A4; feste Bindung, fester Einband) sowie das Übungsheft „Comics zeichnen“